Fertiggestelltes Gericht von Burger mit gekochtem Ei

Burger mit gekochtem Ei

Burger kann man auch auf diese Weise essen, und wenn Sie das nicht wissen, kommen Sie und lernen Sie! Einfach, praktisch, nahrhaft und lecker – das ist das klassische Frühstück, das ich für meinen Sohn kreiert habe! Ein Burger, in den Sie sich beim ersten Bissen verlieben werden, haha~

Zutaten

Weizenmehl mit hohem Glutenanteil200g
Hefe3g
Milch80g
Sahne35g
Zucker20g
Salz2g
Butter20g
Flüssiges Vollei25g
Burger-Füllung:nach Geschmack
Eier4
Speck1 oder 2 Scheiben
Schwarzer PfeffersalzNach Geschmack
PizzasoßeNach Geschmack
Frühlingszwiebel1 Stängel
Mozzarella (oder Parmesan)Nach Geschmack

Schritte

1

Geben Sie alle Teigzutaten außer der Butter in die Brotmaschine. Kneten Sie den Teig 10 Minuten, geben Sie die Butter hinzu, und kneten Sie weitere 20 Minuten! Sie können den Teig auch von Hand oder mit einem Kneter zubereiten. (Während des Hinzufügens der Milch beobachten Sie die Feuchtigkeit des Teigs und passen Sie diese bei Bedarf an. Nicht alles auf einmal hinzufügen.)

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Kneten Sie den Teig, bis er sich zu einem dünnen Film ausrollen lässt – dies ist die Dehnungsphase! Egal, ob Sie eine Brotmaschine, einen Kneter oder Ihre Hände verwenden, hören Sie bei diesem Schritt auf!

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Geben Sie den Teig in eine Schüssel, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, oder in die Brotmaschine zur ersten Gärung. Die Dauer beträgt etwa 1 Stunde. (Ich bevorzuge aufgrund klimatischer Schwankungen eine natürliche Gärung.) Beobachten Sie den Gärzustand genau, um eine Übergärung zu vermeiden! Der Teig sollte etwa das 1,5-fache seines ursprünglichen Volumens erreichen.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Überprüfen Sie den Teig, indem Sie mit einem Finger darauf drücken. Wenn der Abdruck bleibt, ist der Teig ausreichend fermentiert!

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Entgasen Sie den Teig mit der Hand und wiegen Sie ihn ab.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Teilen Sie den Teig in 4 gleich große Portionen und formen Sie sie zu glatten Kugeln. Decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Formen Sie die Kugeln zu glatten runden Formen und legen Sie sie in Papierformen oder Burgerformen. Ohne Formen können Sie sie auch direkt auf ein Backblech legen!

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Stellen Sie eine Schüssel Wasser in den Ofen, um Feuchtigkeit zu erhalten, und legen Sie das Blech für die zweite Gärung hinein! (Bei nicht genutztetem Ofen natürlich gären lassen.) Wenn Sie die Gärfunktion des Ofens nutzen, halten Sie die Temperatur unter 30 °C. Lassen Sie 40 Minuten gären.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Nach der zweiten Gärung sollte der Teig gut aufgegangen sein!

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie die Brötchen in der Mitte für 15 Minuten. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, bedecken Sie sie mit Alufolie. Lassen Sie die Brötchen nach dem Backen auskühlen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Sobald die Brötchen vollständig abgekühlt sind, schneiden Sie sie halb durch. Achten Sie darauf, dass der untere Teil dicker bleibt. Schneiden Sie den Speck in kleine Stücke und waschen sowie hacken Sie die Frühlingszwiebel fein.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Höhlen Sie den unteren Teil der Brötchen leicht aus, bestreichen Sie ihn mit Pizzasoße und fügen Sie die Speckstücke hinzu.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Schlagen Sie ein rohes Ei in die Mitte!

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Bestreuen Sie das Ganze mit etwas schwarzem Pfeffersalz, fügen Sie Mozzarella und gehackte Frühlingszwiebel hinzu. Backen Sie es in einem vorgeheizten Ofen bei 170 °C für 10 Minuten.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Es ist wirklich köstlich! Wenn Sie ein hartgekochtes Ei bevorzugen, verlängern Sie die Backzeit um 2 Minuten. Beobachten Sie, um ein Überbacken zu vermeiden!

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Fangen Sie jetzt an! Dieser köstliche Burger mit gekochtem Ei wartet auf Sie!

undefined 16
Klicken zum Vergrößern

Kochtipps

Die Gärung des Teigs wird durch Klima und Temperatur beeinflusst. Im Sommer bevorzugen Sie besser eine natürliche Gärung. Die Gärzeit ist nicht festgelegt – lernen Sie, den Zustand des Teigs zu beurteilen! Je nach Region wird der Teig auch von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Da sich Mehlmarken unterscheiden, variiert auch deren Wasseraufnahme. Prüfen Sie den Teig während des Knetens, um sicherzustellen, dass er nicht trocken ist. Falls doch, geben Sie etwas mehr Milch hinzu. Denken Sie daran, nicht alles auf einmal hinzuzufügen, sondern halten Sie einen Teil zur Anpassung zurück! Hinsichtlich der Ofentemperatur hängen köstliche und optisch ansprechende Ergebnisse von Ihrem Verständnis Ihres Ofens ab. Arbeiten Sie immer mit einer Temperatur, die zu Ihrem Ofen passt. Wenn Sie keinen Speck mögen, können Sie Würstchen oder andere Zutaten hinzufügen. Höhlen Sie die Basis der Brötchen nicht zu tief aus und verwenden Sie bei Bedarf ein etwas kleineres Ei!