Fertiggestelltes Gericht von Bicolor Matcha Brioche Brot

Bicolor Matcha Brioche Brot

Erster Backversuch zum Einstieg: Bicolor Matcha Brioche Brot. Beruhigende, sanfte und wohltuende Farben. Das Rezept ergibt 3 Briochebrote à 450 g. Tipps vor dem Start: ① Für Anfänger: Behalten Sie beim Kneten etwas Flüssigkeit zurück, um bei Bedarf nachzuregulieren, je nachdem, wie das Mehl die Flüssigkeit aufnimmt. ② Die Menge an Trockenhefe sollte 1/3 der Menge an Frischhefe betragen. ③ Achten Sie strikt auf die Teigtemperatur. ④ Heizen Sie den Ofen gut vor, bevor die letzte Gärung des Teiges abgeschlossen ist, um ein Übergehen des Teiges beim Warten auf das Ofenheizen zu vermeiden.

Zeit:Mehr als eine Stunde
Schwierigkeit:Einfach zuzubereiten

Zutaten

#Teignach Geschmack
Weizenmehl Typ 550750g
Salz9g
Zucker90g
Milchpulver30g
Frischhefe22.5g
Gezuckerte Kondensmilch25g
Milch250g
Wasser302g
Butter60g
#Matcha-Teignach Geschmack
Matcha-Pulver15g

Schritte

1

Geben Sie alle Zutaten des Teigs außer der Butter in die Schüssel der Küchenmaschine. Rühren Sie bei niedriger Geschwindigkeit (1 oder 2) etwa eine halbe Minute, bis kein trockenes Mehl mehr vorhanden ist. Wechseln Sie dann auf Geschwindigkeit 5-6 zum Kneten. Hinweis: Anfänger sollten etwas Flüssigkeit zurückbehalten, um sie bei Bedarf anzupassen.

undefined 1
Klicken zum Vergrößern
2

Nach etwa 6 Minuten beginnt der Teig, Gluten zu bilden, und kann zu einer leicht dicken Membran gezogen werden.

undefined 2
Klicken zum Vergrößern
3

Fügen Sie die weiche Butter hinzu und mischen Sie bei Geschwindigkeit 3 etwa 1 bis 2 Minuten, bis sie eingearbeitet ist.

undefined 3
Klicken zum Vergrößern
4

Während die Butter eingearbeitet wird, entwickelt sich die Struktur des Glutens weiter. Wechseln Sie auf Geschwindigkeit 5-6 und kneten Sie weiter, bis der Teig vollständig entwickelt ist (er kann zu einer dünnen, elastischen und durchsichtigen Membran gezogen werden).

undefined 4
Klicken zum Vergrößern
5

Teilen Sie den Teig in zwei Hälften, fügen Sie einer Hälfte 15g Matcha-Pulver hinzu und mischen Sie bei Geschwindigkeit 1 bis 4, bis das Pulver gleichmäßig untergemischt ist.

undefined 5
Klicken zum Vergrößern
6

Formen Sie die Teige und legen Sie sie in separate Behälter. Die Teigtemperatur sollte etwa 26℃ betragen.

undefined 6
Klicken zum Vergrößern
7

Gären Sie beide Teige zusammen in einer Umgebung bei 28℃ und 75% Luftfeuchtigkeit für 50 Minuten. Lassen Sie sie auf das 2,5-fache ihres Volumens aufgehen.

undefined 7
Klicken zum Vergrößern
8

Nehmen Sie die gegangenen Teige heraus und teilen Sie sie in Portionen. Seien Sie dabei vorsichtig, um die Glutenstruktur nicht zu beschädigen.

undefined 8
Klicken zum Vergrößern
9

Formen Sie die Portionen zu Kugeln und lassen Sie sie in einer Umgebung von 28°C und 80% Luftfeuchtigkeit 20 Minuten ruhen.

undefined 9
Klicken zum Vergrößern
10

Rollen Sie den Naturteig und den Matcha-Teig wie gezeigt aus und drücken Sie sanft, um Luftblasen zu entfernen.

undefined 10
Klicken zum Vergrößern
11

Drehen Sie den Matcha-Teig um und legen Sie ihn auf den Naturteig. Bestreuen Sie eine Schicht gesüßte rote Bohnen darauf und drücken Sie diese vorsichtig an.

undefined 11
Klicken zum Vergrößern
12

Rollen Sie die beiden Teige von oben nach unten auf.

undefined 12
Klicken zum Vergrößern
13

Legen Sie die Teigrollen in 450g Briochebrotformen.

undefined 13
Klicken zum Vergrößern
14

Lassen Sie die Teige in einer Umgebung von 32℃ und 80% Luftfeuchtigkeit gehen, bis sie 90% der Form ausfüllen. Drücken Sie den Teig vorsichtig; er sollte langsam zurückfedern. Schneiden Sie die Oberfläche ein, bestreichen Sie sie mit weicher Butter und dekorieren Sie sie mit Perlzucker oder grobem Zucker, falls verfügbar.

undefined 14
Klicken zum Vergrößern
15

Backen Sie die Teige in einem vorgeheizten Ofen. Verwenden Sie 160℃ für etwa 23 Minuten in einem Konvektionsofen. Für das Modell C76 oder ähnliche Modelle stellen Sie 150℃ oben und 220℃ unten ein und backen 27 Minuten. Für andere Ofentypen passen Sie Temperatur und Backzeit gemäß vorheriger Erfahrungen mit Briochebrot an.

undefined 15
Klicken zum Vergrößern
16

Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen, lassen Sie die Formen leicht fallen, um den Dampf entweichen zu lassen, und lösen Sie das Brot aus der Form.

undefined 16
Klicken zum Vergrößern